Sie möchten Ihre bestehende Treppe oder Terrasse neu gestalten?
Oder Ihre Wohnräume mit einem außergewöhnlichen Bodenbelag verschönern?


Mit einem Steinteppich setzen wir für Sie im Innen- und Außenbereich trendige Akzente.
Gerade bei der Balkonsanierugn ist der Steinteppich eine beliebte Lösung: Er gleicht Unebenheiten aus, schützt den Untergrund und sorgt für eine moderne, fugenlose Oberfläche.
Der Steinteppich besteht aus einer zähflüssigen Masse mit abgerundeten Steinchen, die von unseren Fliesenlegern fachgerecht aufgetragen wird. Ausgehärtet ist der Steinteppich äußerst strapazierfähig und witterungsbeständig.
In Farbe und Gestaltung können wir ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen Ihren Wunschteppich herstellen.

Steinteppich Muster

Die moderne Bodenbeschichtung für außen und innen

Der Steinteppich hat sich in den letzten Jahren zu einer beliebten Lösung für dekorative und belastbare Bodenbeschichtung entwickelt, besonders im Außenbereich. Ob Terrasse, Balkon oder Eingangsbereich: Steinteppiche bieten eine natürliche Optik, sind rutschfest und pflegeleicht. Auch im Innenbereich, etwa in Bädern oder Duschen, kommt diese Beschichtung zunehmend zum Einsatz.

Was ist ein Steinteppich?

Ein Steinteppich besteht aus kleinen Naturstein-Kieseln oder Quarzgranulat, die mit einem speziellen Bindemittel vermischt und auf den Boden aufgetragen werden. Nach dem Aushärten entsteht eine offenporige, robuste Fläche mit angenehmer Haptik.

Steinteppich als Bodenbeschichtung im Außenbereich

Für den Außenbereich bietet der Steinteppich viele Vorteile: Er ist rutschhemmend, witterungsbeständig, frostsicher und UV-stabil. Die Farben bleichen nicht aus, und dank der geringen Aufbauhöhe eignet sich der Belag auch gut für Renovierungen. Die Reinigung ist einfach – Schmutz kann abgesaugt oder mit Wasser entfernt werden. Ein fachgerecht verlegter Steinteppich kann im Außenbereich viele Jahre halten, in der Regel 15 Jahre oder länger. Entscheidend sind die richtige Materialwahl, der sorgfältige Aufbau und ein geeigneter Untergrund.

Wie muss der Untergrund für Steinteppich sein?

Der Untergrund muss tragfähig, sauber, trocken und rissfrei sein. Besonders geeignet sind Beton oder Estrich. In feuchtegefährdeten Bereichen ist zusätzlich eine Abdichtung oder Grundierung erforderlich, um Schäden durch Feuchtigkeit zu vermeiden.

Ist Steinteppich für Duschen geeignet?

Ja, Steinteppich kann auch in Duschen verwendet werden, sofern er mit einer speziellen Versiegelung versehen wird. Dadurch bleibt die Oberfläche wasserbeständig, aber weiterhin rutschhemmend und fußfreundlich.

Was kostet 1 m² Steinteppich?

Der Preis pro Quadratmeter hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel vom verwendeten Material, der Aufbauhöhe, dem Einsatzort und dem Zustand des Untergrunds. Eine genaue Preisangabe ist nur nach individueller Planung möglich.

Fazit

Ob als Bodenbeschichtung außen oder für besondere Innenbereiche – der Steinteppich ist eine langlebige und optisch ansprechende Lösung. Er kombiniert Funktionalität mit einem natürlichen Erscheinungsbild und eignet sich sowohl für Neubau als auch für die Sanierung.

Ich helfe Ihnen gerne weiter

Tobias Lapesch, Stuckateurmeister

  • Stuckateurarbeiten
  • Malerarbeiten
  • Objektleitung "Alles aus einer Hand"
Anrufen Mail